OverviewTools

Was ist Dolby Atmos als 3D Soundformat

Inhalt

    Der Begriff „Dolby Atmos“ bezeichnet das beeindruckende Klangerlebnis von Dolby, das die Produktion und Wiedergabe von Musik-Tonspuren und audiovisuellen Inhalten ermöglicht. Dieses immersive Klangerlebnis wird über verschiedene Codecs übertragen, wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und AC-4.

    Ursprünglich im Jahr 2012 als Wiedergabesystem in Kinos eingeführt, hat sich Dolby Atmos im Laufe der Jahre auch im Bereich Heimkino etabliert und ist seit 2017 über Streaming-Dienste wie Netflix verfügbar. Mit der Einführung von „Dolby Atmos“ Music im Jahr 2019 hat Dolby seinen Eintritt in den Musik-Streaming-Markt gemacht.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass „Dolby Atmos“ oft als Qualitätsmerkmal verwendet wird. Eine „Dolby Atmos“-Datei basiert nicht automatisch auf Mehrkanal-Audio. Sogar einige Smartphones bieten eine „Dolby Atmos“-Funktion an, die versucht, Stereo-Klang zu verbessern.

    Das Ergebnis ist subjektiv, aber Dolby hat sich mit dieser Strategie einen großen Namen im Verbraucherbereich gemacht.

    AC-4 ist Dolby atmos dolby atmos?

    AC-4 ist ein fortschrittlicher Audiocodec von Dolby Laboratories Inc., der in den Standards ETSI TS 103 190 und ETSI TS 103 190-2 standardisiert ist. Er ist der Nachfolger von Dolby Digital (AC-3) und Dolby Digital Plus (EAC-3), siehe unten.

    Der AC-4 Codec ermöglicht die Übertragung von kanalbasierten und objektbasierten Audioinhalten sowie deren Kombination bei hoher Audioqualität und spiel geringen Bitraten. AC-4 bietet eine durchschnittlich 50% höhere Komprimierungseffizienz als Dolby Digital Plus und ist nicht rückwärtskompatibel zu Dolby Digital oder Dolby Digital Plus.

    Unterstreams

    AC-4 ermöglicht die Übertragung verschiedener Unterstreams innerhalb eines Audiobitstreams. Diese Unterstreams können beispielsweise verschiedene Kommentare (Mono), ein 5.1-Bett oder ein 7.1.4-Bett sein.

    Der Audio-Renderer kann verschiedene Unterstreams kombinieren (z. B. 5.1-Bett + englischer Kommentar oder 7.1.4-Bett + spanischer Kommentar), die in den sogenannten „Präsentationen“ definiert sind. Welche dieser „Präsentationen“ letztendlich wiedergegeben wird, wird vom Decoder abhängig vom entsprechenden Wiedergabesystem entschieden.

    Lautheit bei Dolby Atmos, dem surround sound format

    Um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Wiedergabegeräten und -systemen sicherzustellen, integriert AC-4 ein flexibles Dynamic Range Control (DRC) und ein Lautheits-Management. Es gibt standardmäßig vier Betriebsarten für den DRC-Decoder: Heimkino, Flachbildfernseher, tragbare Lautsprechern und Kopfhörer – oder Soundbars.

    Das Lautheits-Management in AC-4 umfasst eine adaptive Echtzeitverarbeitung der Lautstärke. Der Dolby AC-4-Encoder enthält ein integriertes Lautheits-Management. Der Encoder misst die Lautstärke des eingehenden Audiosignals und kann die Lautheits-Metadaten an den richtigen Wert anpassen oder das Programm mithilfe einer Multiband-Verarbeitung auf den Ziel-Lautheitspegel bringen.

    Anstatt das Audio im Encoder zu verarbeiten, werden diese Informationen den DRC-Metadaten im Bitstream hinzugefügt, sodass die Verarbeitung am Endgerät entsprechend der Wiedergabeumgebung erfolgen kann. Dies bedeutet, dass der Prozess nicht-destruktiv ist. Das Original-Audio wird im Bitstream beibehalten und steht für zukünftige Anwendungen zur Verfügung.

    Dolby Digital Plus (DD+)

    Dolby Digital Plus (DD+) ist eine Erweiterung von Dolby Digital und basiert auf dem bestehenden Mehrkanal-Standard AC-3. Wir erwähnen DD+ an dieser Stelle, da DD+ JOC (siehe unten) oft als Grundlage für die Verwendung von „Dolby Atmos“ dient.

    DD+ soll AC-3 um ein größeres Spektrum an Datenraten (> 640 kbit/s) und Kanalformaten (mehr Kanäle als die von AC-3 unterstützten maximal 5.1) erweitern. Aus diesem Grund wurde ein flexibles Codiersystem entwickelt, das mit AC-3 kompatibel ist und als Dolby Digital Plus bzw. Enhanced AC-3 (E-AC-3) bekannt ist.

    Dolby Digital Plus kann – zusätzlich anlagen zu erweiterten Kanalformaten mit bis zu 14 diskreten Kanälen – herkömmliche Mono-, Stereo- oder 5.1-Surround-Formate mit etwa halber Datenrate im Vergleich zu Dolby Digital übertragen.

    Joint Object Coding (JOC)

    Joint Object Coding (JOC) ermöglicht es, objektbasierte und immersive Audioinhalte wie „Dolby Atmos“ mit niedrigeren Datenraten zu übertragen und auf den entsprechenden Wiedergabesystemen der HörerInnen wiederzugeben. Dabei werden nahe beieinander liegende Objekte in räumlichen Objektgruppen zusammengefasst.

    Diese Objektgruppen können aus einzelnen Objekten bestehen oder eine Kombination aus originalen Objekten und Bett-Kanälen aufweisen. Zudem können Objekte auch in mehreren Objektgruppen auftauchen. Das versucht die Tiefe zu behalten die man vielleicht auch von Auro 3d kennt.

    Weiterhin werden neben den eigentlichen Audiodaten auch parametrische Informationen übertragen, die im Decoder eine rekonstruierte Wiedergabe der Audio-Objekte aus den Audiodaten ermöglichen. Dabei beinhalten die parametrischen Informationen sowohl JOC-Parameter als auch Objekt-Metadaten.

    Eine erste Version von JOC wurde entwickelt, um eine rückwärtskompatible Erweiterung des Dolby Digital Plus-Systems bereitzustellen und die Übertragung von immersiven „Dolby Atmos“-Inhalten mit niedrigen Datenraten von 384 kbp/s zu ermöglichen, die oft in bestehenden Rundfunk- oder Streaming-Anwendungen verwendet werden.

    Um eine direkte Rückwärtskompatibilität mit vorhandenen Dolby Digital Plus-Decodern sicherzustellen, wird im DD+ JOC-System ein 5.1 (oder 7.1) Downmix verwendet. Die DD+ JOC-Decodierung wird bereits von AVRs unterstützt, die „Dolby Atmos“ unterstützen.

    Eine erweiterte Version eines Advanced Joint Object Coding (A-JOC) Tools, einschließlich adaptiver Downmix-Optionen und Dekorrelationseinheiten, wurde im AC-4 Decoder implementiert. Zusätzlich unterstützt das AC-4 A-JOC-System alle anderen Funktionen des AC-4-Codecs.

    Kinofilme mit Dolby Atmos und Dolby Surround

    Dolby Atmos ist ein Audiowiedergabesystem, das ursprünglich für Kinos entwickelt wurde und später auf den Bereich des Home-Entertainments ausgeweitet wurde. Seit 2017 ist Dolby Atmos auch über Streaming-Dienste wie Netflix verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass Dolby Atmos sowohl ein Marketing-Slogan als auch eine technische Definition eines Audioformats ist.

    In der Welt des Kinos hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Revolution ereignet – eine Revolution, die nicht auf der Leinwand, sondern in unserem Kopf stattfindet. Die Rede ist von Dolby Atmos, einer wegweisenden Technologie, die das traditionelle Klangerlebnis im Kino auf ein völlig neues Niveau hebt.

    Surround Lautsprecher als Sets haben sich nie wirklich durchgesetzt. Man benötigt AV Receiver und stolpert auch über Begriffe wie Ultra HD die vor dem Bildschirm das Fernsehen in die nächste Generation bringen sollen. Doch bei 3D Soundformaten darf man nichts glauben was im Marketing steht.

    Der Teufel steckt im Detail oder hier – unter der Decke mit den Lautsprechern die fürs Sounds auf der Höhe platziert werden.

    Die Evolution des Tonformat: Dolby Atmos

    In den Anfängen des Kinos war der Sound auf Stereo oder einfache Surround-Sound-Systeme beschränkt. Doch mit der Einführung von Dolby Atmos hat sich alles verändert. Dieses innovative Audioformat ermöglicht es, den Klang dreidimensional im Raum zu platzieren.

    Anstatt den Ton einfach von vorne oder von den Seiten kommen zu lassen, kann Dolby Atmos den Sound von überall her bewegen – über dir, unter dir und sogar von hinten. Das Ergebnis ist ein atemberaubend immersives Klangerlebnis, das dich mitten ins Geschehen versetzt.

    Von Surround Sound zu 3D-Klang: Wie Dolby Atmos alles verändert

    Dolby Atmos hat die Kinowelt revolutioniert, indem es uns von den Beschränkungen traditioneller Surround-Sound-Systeme befreit hat. Statt nur eine begrenzte Anzahl von Audiokanälen zu verwenden, arbeitet Dolby Atmos mit einem objektbasierten Ansatz.

    Das bedeutet, dass jeder Klang im Film zu einem individuellen „Objekt“ wird, das im dreidimensionalen Raum platziert werden kann. Dadurch entsteht ein völlig neues Maß an Klarheit und Präzision im Klang, das die Zuschauer fasziniert.

    Die Technologie hinter Dolby Atmos: 3D Soundformate im Überblick

    Um Dolby Atmos fähigen zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen 3D Soundformate zu kennen, die in dieser Technologie zum Einsatz kommen. Von Dolby Digital bis DTS:X bietet Dolby Atmos eine breite Palette von Formaten, die es den Filmemachern ermöglichen, den Klang genau so zu gestalten, wie sie es sich vorstellen.

    Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Formate und wie sie die Kinoerfahrung beeinflussen.

    Das immersive Erlebnis: Dolby Atmos im Filmgeschehen

    Aber wie wirkt sich Dolby Atmos tatsächlich auf das Filmerlebnis aus? In der Praxis bedeutet dies, dass du den Klang nicht nur hörst, sondern ihn buchstäblich spürst. Die Soundeffekte bewegen sich um dich herum, als ob sie real wären. Explosionen, Regen, Stimmen – alles wird lebendig wie nie zuvor. Es ist, als ob du direkt in den Film eintauchst und Teil der Handlung wirst.

    Aber bedeutet das, dass jeder Film von Dolby Atmos profitiert? Nicht unbedingt. Wir untersuchen, welche Arten von Filmen am meisten von dieser Technologie profitieren und warum nicht alle Produktionen sie einsetzen.

    Dolby Atmos ist nicht auf einen bestimmten Filmgenre beschränkt. Wir betrachten, wohnzimmer wie diese Technologie in Actionfilmen, Dramen, Animationen und vielen anderen Genres eingesetzt wird, um beeindruckende Klangerlebnisse zuhause zu schaffen.

    Fazit: Dolby Atmos – Die Zukunft des Kinosounds

    Insgesamt hat Dolby Atmos die Welt des Kinosounds für immer verändert. Mit seiner einzigartigen Technologie und den zahlreichen Anwendungen im Kino bietet es ein Klangerlebnis, das weit über herkömmliche Soundformate hinausgeht.

    Dolby Atmos ist zweifellos die Zukunft des Kinosounds und verspricht den Zuschauern ein noch nie dagewesenes Maß an Immersion und Aufregung. Sei bereit, Filme auf eine völlig neue Weise zu erleben.

    Dolby Atmos Music für 3D Sound

    Mit der Einführung von Dolby Atmos Music im Jahr 2019 ist das System auch in den Musik-Streaming-Markt eingetreten. Im Gegensatz zu traditionellen Musikproduktionen, die auf Kanalbasiertem Audio beruhen, nutzt Dolby Atmos Music eine objektbasierte Technologie, um immersiven Sound zu erzeugen. Dies basiert auf den AC-4 und Dolby Digital Plus (DD+) Codecs.

    https://www.vrtonung.de/dolby-atmos-music/#anchor5

    Das Musikhören hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Dolby Atmos Music gilt zweifellos als eine der aufregendsten Innovationen auf diesem Gebiet. Diese bahnbrechende Technologie verspricht ein revolutionäres Klangerlebnis und entführt uns in die Zukunft des Musikhörens. Aber hat natürlich auch seine Nachteile

    Dolby Atmos Music: Ein Klangerlebnis der Extraklasse

    Dolby Atmos Music bietet weit mehr als nur Musik. Es ist ein einzigartiges, immersives Klangerlebnis, das die Art und Weise, wie wir Musik empfinden, völlig neu gestaltet. Statt die Musik nur auf einer flachen Ebene zu hören, ermöglicht Dolby Atmos Music, den Klang räumlich dreidimensional zu platzieren.

    Instrumente und Stimmen kommen nicht nur von links und rechts, sondern können sich auch über uns bewegen und uns umhüllen. Das Resultat ist ein Klang, der so lebendig und realistisch ist, als ob du live bei einem Konzert wärst.

    Dolby Atmos Music auf verschiedenen Streaming-Plattformen

    Das Beste an Dolby Atmos Music ist, dass es auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar ist. Egal, ob du Spotify, Apple Music, Tidal oder eine andere Plattform verwendest, es ist sehr wahrscheinlich, dass du bereits Zugang zu Dolby Atmos Music hast.

    Du kannst deine Lieblingssongs und -alben in dieser neuen Klangdimension erleben, ohne zusätzliche Geräte oder Abonnements kaufen zu müssen.

    Insgesamt markiert Dolby Atmos Music eine aufregende neue Ära des Musikhörens. Es verspricht, die Art und Weise, wie wir Musik erleben, zu verändern und uns noch tiefer in die Klänge eintauchen zu lassen, die wir lieben.

    Egal, ob du ein anspruchsvoller Musikliebhaber bist oder einfach nach einer neuen Möglichkeit suchst, deine Lieblingssongs zu genießen, Dolby Atmos Music bietet ein beeindruckendes und revolutionäres Klangerlebnis.

    Dolby Atmos für Games

    Dolby Atmos Sound hat auch im Bereich der Videospiele eine bedeutende Rolle gespielt und bietet ein immersives Audioerlebnis, das das Gaming auf eine neue Ebene hebt. Insbesondere die PlayStation 5 (PS5) unterstützt bereits Dolby Atmos, und viele Spieleentwickler nutzen diese Technologie, um das Spielerlebnis zu verbessern.

    Räumlicher Klang im Gaming

    Dolby Atmos ermöglicht es, den Klang in Videospielen präzise im dreidimensionalen Raum zu positionieren. Das bedeutet, dass Geräusche nicht nur von links nach rechts, sondern auch von oben nach unten und von vorne nach hinten wahrgenommen werden können. Dies führt zu einem realistischeren und immersiveren Spielerlebnis.

    Bessere Orientierung

    In vielen Spielen ist es entscheidend, die genaue Position von Gegnern oder wichtigen Objekten zu kennen. Dolby Atmos hilft den Spielern, sich akustisch im Spielumfeld zu orientieren. Schritte, Schüsse oder andere Geräusche können genau lokalisiert werden, was das Gameplay verbessert.

    Immersive Storytelling

    Dolby Atmos kann auch dazu beitragen, die Handlung und das Storytelling in Spielen zu vertiefen. Durch die präzise Audiowiedergabe können zuhörer und Entwickler tiefer in die Klanggestaltung eintauchen und emotionale Momente verstärken.

    PS5-Integration

    Die PlayStation 5 hat Dolby Atmos-Unterstützung bereits integriert. Dies bedeutet, dass Benutzer, die über ein Dolby Atmos-kompatibles Soundsystem oder Kopfhörer verfügen, die Vorteile dieser Technologie direkt auf ihrer Konsole erleben können. Dabei benötigt man nicht unbedingt Dolby Atmos Lautsprecher.

    Als Audioformat wird Pulse 3D genommen, was an sich kein Codec ist, eher ein Marketingbegriff der die Action auf die Ohren gibt.

    Zurück zum Blog

    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
    Notwendige Cookies
    Tracking
    Alles akzeptieren
    oder Auswahl speichern